Beschreibung:
Kurzfilme zur Berufsethik und zum beruflichen Alltag
Lassen Sie sich von Kurzfilmen überraschen, die Spaß machen und Lernende mit Themen und Problemen des beruflichen Alltags konfrontieren:
Wie sehe ich mich selbst, wenn ich an meine Arbeit denke? Was motiviert mich und warum? Konflikte mit Kolleg:innen, vielleicht sogar Grenzüberschreitungen — habe ich dazu eine Meinung?
Die Filme stehen für den Einsatz im Unterricht bereit. Am Ende des Workshops wissen Sie, wie es geht.
Schwerpunkt:
{Mein Workshopangebot eröffnet schwerpunktmäßige Perspektiven unter der Kategorie …:22}
Referent*in:
Klaus Ploth, RPZ Heilsbronn und Dr. Barbara Kamp, Methode Film