Beschreibung:
Freie Stationsarbeit für Erzieher*innen. Chancen und Grenzen im Schulalltag
Die Methode der freien Stationsarbeit birgt ein großes Potential für einen binnendifferenzierten Unterricht und für ein selbstorganisiertes Lernen von SuS, das als konstitutiver Bestandteil für gelungene Bildungsprozesse (Empowerment) verstanden wird. Chancen und Grenzen dieser Methode sollen mithilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels für angehende ErzieherInnen zum Thema „Umgang mit Tod und Trauer im Kita-Alltag“ diskutiert werden. Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Schwerpunkt:
Beruflichkeit — Ausbildungssituation
Referent*in:
Annette Rose-Borsum, Halle & Dr. Tobias Foß, Halle