Beschreibung:
“Rassismus entgegenwirken”: Eine schülerorientierte Sensibilisierung.
Ziel der Unterrichtsreihe “Rassismus entgegenwirken” ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Thematik zu sensibilisieren. Sie sollen Probleme wahrnehmen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeiten, um Rassismus entgegenzuwirken. Um ein Bewusstsein für die Relevanz dieser thematischen Auseinandersetzung zu schaffen, bezieht die Lehrkraft die Schülerschaft schon bei der Vorstellung der Unterrichtsreihe mit ein, indem sie folgende Frage im Plenum beantworten lässt: Warum behandle ich eurer/Ihrer Meinung nach dieses Thema mit euch/Ihnen im Religionsunterricht?.
Zudem nimmt die Lehrkraft dem Unterrichtsgeschehen entsprechend verschiedene Rollen ein und sorgt des Weiteren dafür, dass stets im Unterrichtsgeschen der Lebensweltbezug der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen wird.
In den einzelnen Unterrichtseinheiten findet ein stetiger Wechsel zwischen Input seitens der Lehrkraft und Input seitens der Schülerschaft statt, da die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten (eigene) Erfahrungen mitzuteilen und auszutauschen. Durch diesen lebensnahen Bezug möchte die Lehrkraft die Motivation seitens der Schülerschaft möglichst hochhalten, da diese Thematik eine intensive und längere Auseinandersetzung benötigt.
Schwerpunkt:
Religion – Theologische Reflexion
Referent*in:
Sabrina Hofmann, Konrad-Adenauer-Schule, Kriftel