3.1 Genug für alle!

Per­spek­tiv­en für eine gerechte (Arbeits-)welt – Was kön­nen „alte” bib­lis­che Texte zu „neuen” Her­aus­forderun­gen im Bere­ich Ökonomie und Arbeitswelt beitragen?

Der the­ol­o­gis­che Ansatz eines aus­gear­beit­eten Unter­richt­sen­twurfs für die Ober­stufe (https://​www​.ptz​-rpi​.de/​p​t​z​/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​en/) wird im Work­shop vorgestellt. Dieser Entwurf bietet auch konkrete Ansätze an zur Trans­for­ma­tion im Bere­ich Ökonomie/​Arbeitswelt. Als Ein­stieg unter­suchen wir spielerische Zugänge zur Gerechtigkeit. Drei Schritte erwarten Sie also: 1. Spielerisch (Un-)Gerechtigkeit erleben und auf den Bere­ich Ökonomie beziehen 2. Grundle­gende Hal­tun­gen zu Gerechtigkeit mit bib­lis­chen Tex­ten reflek­tieren 3. Konkrete Gestal­tungsmöglichkeit­en der Arbeitswelt heute kennenlernen

Zeit­fen­ster
Ses­sion 3: 13:30 — 15:00 Uhr

Ref­er­entin
Susanne Löf­fler-Reichel, Friedrich-List-Schule, Ulm

Ver­ant­wortliche Einrichtung
PTZ Stuttgart